Durch die genaue Analyse Ihrer spezifischen Kundenumgebung erarbeiten wir abgestimmte Lösungskonzepte für den reibungslosen Ablauf Ihrer Prozesse im Rechenzentrum. Grundlage hierfür ist die langjährige Erfahrung und die DCI-Spezialisierung unseres Professional Services-Teams.
Von individuellen Anforderungen bis hin zu komplexen Migrationen!
Hochfrequente Mainframe Jobs in Discovery
Herkömmliche Scheduler sind nicht geeignet, Jobs permanent in kurzen Zeitintervallen auszuführen. Somit wird eine aufwändige Planung der Jobs im Rechenzentrum notwendig. Es entsteht eine hohe Dynamic im Tagesplan, die Fehleranfälligkeit in den Prozessketten steigt und eine schlechtere Performance insgesamt kann die Folge sein.
Lassen Sie Ihren Mainframe effizienter arbeiten
Mit HF Jobs können definierte Beta 92 EJM-Jobs in der dezentralen Welt (SAP, Unix/Linux, Windows) wiederholt ausgeführt werden, z.B. alle 3 Minuten für 6 Stunden, alle 5 Minuten bis um 18:00, alle 30 Sekunden 100x.
Dadurch können insgesamt kürzere Wartezeiten und schnellerer Durchläufe der Prozessketten erreicht werden. Die Ressourceneinsparung im Scheduler kann um bis zu 30% und bei der Pflege der Applikationen um bis zu 15% qualitative und quantitative Verbesserung der Produktion im RZ betragen.
Unsere Experten stehen Ihnen von der Implementierung bis hin zur optimalen Anwendung der Funktionen in Ihrer Umgebung zur Seite.
Inhalte und Nutzen
- Schnellere Antwortzeiten im Scheduler
- Besserer Überblick über die verbleibenden Applikationen
- Kürzere Produktionszeiten
- Reduzierung von Datentransfers zu den Agenten
- Geringere Netzbelastung
- Beratung: Review der Beta 91-Implementation hinsichtlich Systemkonfiguration, Einsatzkonzept, Coding Standards und Blackout Processing; ermitteln von Optimierungs-Potential und weiteren Einsatzmöglichkeiten, Dokumentation
- Workshop: Briefing, Erstellen eines Konzepts zur Umsetzung der Empfehlungen
- Erstellung bzw. Anpassung der Verfahren
- Aufbau der Migrations- / Mergeumgebung
- Bereitstellung, Implementierung und funktionale Überprüfung der Verfahren
- Testmigration / -merge und Pilotierung
- Aufsetzen der Verfahren
- Bereitstellung eines Handbuchs als Arbeitsanweisung
- Unterstützung bei der Durchführung und Betreuung der Verfahren, insbesondere bei der täglichen Kontrolle und der Fehlerbereinigung bei Unterbrechung (Restart/Recovery)