Datenschutzerklärung nach DSGVO
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:
Für die Beta Systems Software AG:
Beta Systems Software AG
Alt Moabit 90d
10559 Berlin
Tel.: +49 30 726118-0
E-Mail: info(at)betasystems.com
Website: www.betasystems.com
Für die Beta Systems DCI Software AG:
Beta Systems DCI Software AG
Alt Moabit 90d
10559 Berlin
Tel.: +49 30 726118-0
E-Mail: info(at)betasystems.com
Website: www.betasystems-dci.com
Für die Beta Systems IAM Software AG:
Beta Systems IAM Software AG
Alt Moabit 90d
10559 Berlin
Tel.: +49 30 726118-0
E-Mail: info(at)betasystems.com
Website: www.betasystems-iam.com
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Gerhard Smischek
Tel.: +49 (170) 2347311
E-Mail: datenschutz(at)betasystems.com
3. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
a) Automatisierte Erfassung von Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisiert erfasst und gespeichert:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Logfiles werden nach vier Wochen automatisch gelöscht. Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website sowie die komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht uns die Verarbeitung der Daten die Auswertung der Systemstabilität und -sicherheit.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies sowie Analysedienste ein, die wir unter Ziffern 4 und 5 erläutern.
b) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Vor- und Nachname sowie Anrede des Nutzers
- Unternehmen des Nutzers
- E-Mail des Nutzers
- Telefonnummer des Nutzers (freiwillige Angabe)
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten automatisiert übermittelt und gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Auch im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt das erforderliche berechtigte Interesse an der Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absendevorgangs automatisiert erhobenen personenbezogenen Daten dienen dazu, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen und einen Missbrauch zu verhindern.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs darüber hinaus automatisiert erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von vier Wochen gelöscht.
c) Nutzung des Online-Supports
Die Nutzung des Online-Supports (Customer Helpdesk, Requirements, Dokumentation, Support- Newsletter, PTF Download, Arbeitskreise) ist nur für lizenzierte Kunden möglich und erfordert eine einmalige Registrierung auf unserer Website. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Vor- und Nachname sowie Anrede des Nutzers
- Kundennummer des Nutzers
- Unternehmen des Nutzers
- Position des Nutzers im Unternehmen
- E-Mail des Nutzers
- Telefonnummer des Nutzers (freiwillige Angabe)
- Herkunftsland des Unternehmens (freiwillige Angabe)
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten automatisiert übermittelt und gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Die Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite oder auch für die Anmeldung zu Veranstaltungen oder Arbeitskreisen erforderlich. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Supports erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartner der Nutzer ist, so ist zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags erhobenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Erfüllung des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die während des Absendevorgangs darüber hinaus automatisiert erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von vier Wochen gelöscht.
d) Anmeldung zu unserem Newsletter
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich für unseren kostenfreien Newsletter anzumelden. Für den Empfang des Newsletters ist nur die Angabe der E-Mail-Adresse erforderlich.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist Ihre freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach gelöscht, sobald der Nutzer sich abmeldet. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende eines jeden Newsletters abmelden oder Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an unsubscribe(at)betasystems.com per E-Mail senden.
Die im Rahmen der Anmeldung darüber hinaus automatisiert erhobenen Daten werden spätestens nach einer Frist von vier Wochen gelöscht.
4. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Bewerber seine Bewerbung per E-Mail übermittelt.
Bewerber haben auch die Möglichkeit, sich über das Bewerberportal zu bewerben. Hier nutzen wir das Online-Bewerbungstool „softgarden“ der softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin. Bewerber, die das Online-Bewerbungs-Tool nutzen, verlassen in diesem Moment unsere Website und wechseln auf die Webseite der softgarden. Die softgarden e-recruiting GmbH verarbeitet die Bewerbungsdaten in unserem Auftrag. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten im Bewerberportal https://betasystems.softgarden.io/de/data-security.
Die Daten werden ausschließlich für den laufenden Bewerbungsprozess verwendet.
Durch die Registrierung bzw. Bewerbung bei uns geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie zur Übermittlung dieser an die für die Bewerbung zuständigen Abteilungen der relevanten Gesellschaften der Beta Systems Group. Des Weiteren stimmen Sie zu, dass wir Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses unter den zur Verfügung gestellten Kommunikationsdaten kontaktieren dürfen.
Sofern ein Anstellungsvertrag geschlossen wird, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Daten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses für zwei Monate gespeichert und nach Ablauf dieser zwei Monate gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen i. S. des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Die Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b.
5. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem System des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann, beschreiben wir am Ende dieses Kapitels.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
6. Verwendung von Tracking Tools
a) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP- Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Google Analytics deaktivieren (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
b) WiredMinds
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens.
Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter folgendem Link widersprochen werden: